Sorgen um den Wald treiben auch Försterinnen und Förster um Waldumbau zu klimastabilen Mischbeständen und langfristige Holznutzung aus Sicht des Kreisforstamts nach wie vor notwendig…

Sorgen um den Wald treiben auch Försterinnen und Förster um Waldumbau zu klimastabilen Mischbeständen und langfristige Holznutzung aus Sicht des Kreisforstamts nach wie vor notwendig…
Baiersbronn. Aktuell wird eine geplante Erntemaßnahme im Baiersbronner Gemeindewald im Bereich Hirschkopf durchgeführt. Im Fokus stehen dabei die Sicherheit für den Waldkindergarten, sowie eine natürliche…
Der Friedensbaum auf dem Hirschkopf in Baiersbronn muss gefällt werden, da er akut umsturzgefährdet ist. Nachdem im Jahre 2005, während eines schweren Unwetters die Spitze…
Auffällige Rotfärbung der Sträucher auf den Grinden und im Wald Die Heidelbeere ist eine typische Strauchpflanze im gesamten Gebiet des Nationalparks und im Schwarzwald. Die…
Im vergangenen Herbst und Winter gab es viele orkanartige Stürme im Schwarzwald, darunter fielen auch die Stürme Bianca und Sabine, die im Baiersbronner Gemeindewald erhebliche…
Ab Montag, 6. April 2020 werden bis zum Ende der Osterferien Forstarbeiten im Bereich zwischen Mittel- und Hinterlangenbach durchgeführt. Hierzu ist es notwendig, den Verkehr…