Sorgen um den Wald treiben auch Försterinnen und Förster um Waldumbau zu klimastabilen Mischbeständen und langfristige Holznutzung aus Sicht des Kreisforstamts nach wie vor notwendig…

Sorgen um den Wald treiben auch Försterinnen und Förster um Waldumbau zu klimastabilen Mischbeständen und langfristige Holznutzung aus Sicht des Kreisforstamts nach wie vor notwendig…
Fertigstellung Bauphase 1 am Mittwoch, 8. Juli 2020 Nach rund dreimonatiger Bauzeit erfolgt am Mittwoch, 8. Juli 2020 die Fertigstellung der ersten Bauphase der Maßnahme…
Auffällige Rotfärbung der Sträucher auf den Grinden und im Wald Die Heidelbeere ist eine typische Strauchpflanze im gesamten Gebiet des Nationalparks und im Schwarzwald. Die…
Im vergangenen Herbst und Winter gab es viele orkanartige Stürme im Schwarzwald, darunter fielen auch die Stürme Bianca und Sabine, die im Baiersbronner Gemeindewald erhebliche…
Vergangenen Herbst haben die Schülerinnen und Schüler des Richard-von-Weizäcker-Gymnasiums im Rahmen eines Schülergottesdienstes Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dazu aufgerufen achtsamer mit der Umwelt umzugehen. Es…